Moin, Ihr Lieben!
Ihr wollt einen einfachen Kuchen für den Kindergeburtstag, der ohne Backen auskommt und trotzdem wunderschön ist? Einen Kuchen, der schnell und einfach zuzubereiten ist, aber Eure Kinder zu Begeisterungsstürmen hinreißt? Dann nehmt mein Rezept für diesen einfachen Schmetterlingskuchen, der kinderleicht zu dekorieren und schnell fertig ist!
Ich zeig Euch in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihr den Schmetterlingskuchen im Handumdrehen erstellt. Dabei können Eure Kids mithelfen, müssen es aber selbstverständlich nicht, wenn der Kuchen eine Überraschung für den Geburtstag sein soll. Hier kommt mein einfaches & schnelles Rezept für Schmetterlingskuchen ohne Backen:
Einfaches & schnelles Rezept: Schmetterlingskuchen ohne Backen für den Kindergeburtstag
Schmetterlingskuchen ohne Backen & ohne Stress
Bei Euch steht ein Kindergeburtstag an und Euer Kind wünscht sich einen Schmetterlingskuchen? Oder Ihr sucht einen wunderschönen, farbenfrohen Kuchen, der sich jedoch schnell und einfach, ohne Backen und vor allem ohne Stress herstellen lässt?
Dann seid Ihr hier genau richtig, denn von mir bekommt Ihr ein einfaches, leicht nachvollziehbares Rezept für einen Kuchen, der Kinderaugen strahlen lässt, aber nicht viel Arbeit macht. Denn beim Kindergeburtstag gibt es ja noch mehr zu organisieren bzw. vorzubereiten - die Einladungen, die Spiele, die Geschenke, die Schatzsuche, die Naschitüten -, so dass Ihr eingespannt genug seid. Da soll zumindest der Geburtstagskuchen keinen zusätzlichen Stress verursachen!
Das Gute an meinem Schmetterlingskuchen ist, dass er ganz ohne Backen auskommt. Ihr könnt ihn am Tag vorher in Ruhe fertigstellen. Wenn Ihr mögt, sogar mit Eurem Kind zusammen, aber natürlich auch ohne, wenn der Schmetterlingskuchen eine Überraschung sein soll. Ihr braucht dafür nur wenig Zutaten (s.u.), wobei die wichtigsten ein Biskuit Tortenboden*, Kuchenglasur* und bunte Schokolinsen* sind.
Ihr könnt natürlich auch einen Kuchen backen. Im Prinzip funktioniert das mit jedem runden Rührkuchen! Ihr könnt statt des Biskuit Tortenbodens* z.B. einfach mein schon etwas älteres Rezept für einen einfachen Marmorkuchen verwenden, nur dass Ihr eine runde Kuchenform statt der Marmorkuchen-Form verwendet.
Doch ganz ehrlich: Manchmal ist weniger mehr. Weniger Stress nämlich, und mehr Freude :) Und den Kindern schmeckt diese Variante des Schmetterlingskuchens genauso gut.
Nichts ist perfekt, und nichts muss perfekt sein - denn Perfektion ist oft nur ein anderes Wort für Stress ;) Und Eure Kinder geben sowieso nichts auf Perfektion - sie haben lieber entspannte Eltern. Also lasst Fünfe gerade sein, auch bei der Zubereitung dieses Schmetterlingskuchens.
Hier kommt das einfache und schnelle Rezept für meinen Schmetterlingskuchen ohne Backen für den Kindergeburtstag:
*
Rezept: Einfacher Schmetterlingskuchen ohne Backen
Zutaten
Für einen großen Schmetterlingskuchen braucht Ihr:
1 Biskuit Tortenboden*, ca. 26 cm Durchmesser
Schaumzuckerwaffeln oder einen Schokoriegel
ca. 500 g Vollmilch-Kuchenglasur*
*
Rezept: Einfacher Schmetterlingskuchn ohne Backen
Zubereitung
1. Nehmt Euren Biskuit Tortenboden* und schneidet ihn in zwei Hälften. Falls er einen nach oben gebogenen Rand haben sollte, dreht Ihr den Tortenboden um oder schneidet den Rand ab. Dann schneidet Ihr aus den beiden geraden Kanten jeweils ungefähr auf 1/3 der Höhe eine kleine Ecke heraus. Schon habt Ihr die zwei Schmetterlingsflügel!
2. Schneidet Eure Schaumzuckerwaffel oder den Schokoriegel so ab, dass Ihr einen nicht zu langen Schmetterlingskörper erhaltet. Legt den Körper Eures Schmetterlings in die Mitte des Backpapiers* und die Flügel Eures Schmetterlings mit der runden Seite daran. Schmelzt die Vollmilch-Kuchenglasur* nach Packungsanleitung und sortiert die bunten Schokolinsen* bzw. Smarties nach Farben. Letzteres macht Kindern übrigens besonders viel Spaß!
3. Jetzt streicht Ihr mit dem Backpinsel* die Kuchenglasur auf einen Schmetterlingsflügel, den Ihr anschließend mit den bunten Schokolinsen bzw. Smarties dekoriert. Den gleichen Prozess wiederholt Ihr mit dem anderen Flügel des Schmetterlings und ggf. dem Körper des Schmetterlings. Danach lasst Ihr alles gut trocknen und baut anschließend Euren Schmetterlingskuchen auf der Tortenplatte* zusammen. Die unteren Teile der Schmetterlingsflügel schiebt Ihr dabei etwas mehr zusammen, damit die oberen ganz leicht nach außen weisen. Ihr könnt die übrig gebliebenen Schokolinsen bzw. Smarties drumherum dekorieren, wenn Ihr möchtet.
Fertig! Guten Appetit und einen schönen Kindergeburtstag!
Falls vom Schmetterlingskuchen etwas übrig bleibt (unwahrscheinlich, aber möglich, ich gebe es zu), packt ihn für den nächsten Tag einfach in einen gut verschließbaren Kuchenbehälter*.
Falls Ihr mein einfaches und schnelles Rezept für Schmetterlingskuchen ohne Backen ausprobiert, freue ich mich über ein Foto und eine Verlinkung auf Instagram mit @kuestenkidsunterwegs, dann kann ich Eure Bilder in meinen Stories teilen!
*
3 extra Tipps für einen Schmetterlingskuchen ohne Backen & ohne Stress
Mal ganz ehrlich: Kindergeburtstage sind wunderschön - aber oft auch stressig, zumindest arbeitsintensiv. Da sollte zumindest der Kuchen möglichst stressfrei zuzubereiten sein! Genau das ist mein Schmetterlingskuchen ohne Backen. Damit Ihr noch weniger Stress habt, habe ich für die Zubereitung noch drei gute Tipps für Euch:
1. Der Kuchen ist nicht ganz gleichmäßig geraten? Das sieht kein Mensch und Euer Kind schon mal gar nicht! Die Schokolinsen liegen nicht gleichmäßig oder sinken in die Kuchenglasur ein? Völlig egal, schmecken tut der Schmetterling trotzdem! Die kleinen Dreiecke in den Schmetterlings-Flügeln sitzen auf unterschiedlicher Höhe? Schiebt die Kuchenhälften bzw. Tortenböden etwas hin und her, bis es passt. Ungefähr reicht!
2. Beim Sortieren der Schokolinsen bzw. Smarties können die Kinder super mithelfen - und wenn die eine oder andere Schokolinse statt ins Töpfchen in den Mund wandert, ist das auch nicht so schlimm. Falls Ihr jedoch lieber den Kuchen in Ruhe ganz allein fertigstellt, macht das unbedingt - ganz so, wie es für Euch am stressfreiesten ist!
3. Gesetzt den Fall, Ihr seid zwei Erwachsene im Haus - wer kümmert sich um den Kuchen? Ach so, (immer) Ihr? Vielleicht kann der andere Partner nach dem "Backen" dafür die Küche aufräumen - oder eine andere Arbeit rund um den Kindergeburtstag übernehmen, damit Ihr mal durchatmen könnt.
*
Weitere Ideen für den Kindergeburtstag und das Kuchenbuffet
Auf Küstenkidsunterwegs findet Ihr noch eine Menge weiterer Back-Rezepte und Ideen für den Kindergeburtstag und Feiern mit Kindern:
- Einfacher Vulkan Kuchen
- Statt Kuchen: Das Waffel-Buffet
- Einfache Muffins mit bunten Streuseln
- Alles für den maritimen Kindergeburtstag
- Spiel: Papierschiffe mit Goldschatz entern
Außerdem gibt es von mir auf Pinterest ein Board zum Thema Kindergeburtstag und eins mit zahlreichen Back-Rezepten. Stöbert dort gerne und merkt Euch ein paar Ideen!
***
Wie hat Euch mein Schmetterlingskuchen geschmeckt? Haben Eure Kinder beim "Backen" mitgeholfen?
Ahoi und einen wunderschönen Kindergeburtstag!
Eure Küstenmami
Gefällt es Euch auf Küstenkidsunterwegs? Wenn Ihr mehr von mir lesen wollt, folgt mir gerne auf Facebook, Instagram und Pinterest. Ich freue mich!
* Bei den mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Für die Platzierung der Links bekomme ich keine Vergütung. Wenn Ihr darüber bestellt, zahlt Ihr keinen Cent mehr, doch ich erhalte eine kleine Provision. Dadurch unterstützt Ihr mich und meine Arbeit, und ich kann zum Beispiel neue Zutaten fürs Backen und Rezeptbücher kaufen. Ahoi, ich danke Euch ganz herzlich dafür!
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über Eure Kommentare, vielen Dank dafür! Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.