Mittwoch, 26. November 2014

DIY: Windeltorte schnell und günstig selber basteln


Hallo Zusammen,
 
heute möchte ich Euch zeigen, wie man eine Windeltorte schnell und günstig selber macht. Ehrlich gesagt habe ich vorher selbst nicht so recht an den Erfolg geglaubt, doch es ist wirklich ganz einfach!
 
Das war eine tolle Erfahrung für mich, denn ich muss gestehen, dass ich nicht so die perfekte DIY Mami bin. Ewig lange basteln ist nicht mein Ding, bei mir muss es immer schnell und praktisch sein. Doch wer weiß, vielleicht baue ich meine Fähigkeiten in diesem Bereich ja aus; jetzt mit einem, bald mit zwei Kindern - und einem Blog, nicht zu vergessen?!
 
Doch nun zur Windeltorte selbst. Ich habe sie zusammen mit einer anderen Mami gebaut, weil eine liebe gemeinsame Freundin von uns demnächst ihr 2. Kind bekommt. Und sie hat sich explizit eine Windeltorte gewünscht! Klamotten und Spielzeug habe sie schon genug, sagte sie, aber Windeln könne man immer gebrauchen. Also ist so eine "Torte" auch ein gutes Geschenk für Leute, die schon "alles" haben :)
 
Am Anfang steht natürlich der Einkauf. Der allein kann schon viel Spaß machen, besonders wenn man plant, die Windeltorte noch mit liebevollen Kleinigkeiten zu schmücken. Ich habe alles, auch den Bastelkram, in einer der einschlägigen Drogerien bekommen.


 
Ihr braucht für eine zweistöckige Torte:
 
- Ca. 45 Windeln in Größe 2 oder 3 (aus Größe 1 wachsen die Babys so schnell heraus) und 3-6 Wickelunterlagen
- dünnes Geschenkband und breites Schleifenband
- eine Packung Gummibänder
- kleine Beigaben bzw. Geschenke, wenn Ihr mögt, z.B. Baby-Pflegeprodukte, Söckchen, Kuscheltier, Spielzeug, Stilltee, Mama-Verwöhn-Pröbchen etc.
- Pappe in Größe des Tortenbodens
- Geschenkpapier
- eine Schere und Tesa-Film
- transparente Geschenkfolie zum Verpacken.
 
Manches habt Ihr vielleicht auch schon Zuhause, so dass Ihr es nicht extra kaufen müsst.
So sah unser Sammelsurium aus:

 
Und jetzt legt Ihr los! Am besten bei einem schönen Tee, netter Musik und mit einer Freundin, dann macht es noch mehr Spaß :) Wenn man zu mehreren bastelt, kann man sich auch die Kosten teilen und die Torte so etwas üppiger "ausstatten".
 
Wir begannen damit, die einzelnen Windeln zu festen Rollen zu rollen. Gummiband drum und fertig! (Manche arbeiten auch mit Zwirn bzw. Faden oder Wäscheklammern, doch das war uns zu kompliziert.)

 
 
 
Dann fassten wir jeweils drei Windelrollen zu einem Päckchen zusammen, das wieder mit einem Gummiband zusammengehalten wird. Päckchen mit drei Windeln im Dreieck angeordnet eignen sich, um die Tortenmitte zu füllen; Päckchen mit drei Windeln nebeneinander eignen sich für die Randbebauung der Torte.


 
Für das Fundament der Torte ordneten wir die aufrechten Windelpäckchen in Kreisform an. Darum schürten wir recht fest dünnes Geschenkband, so dass alles gut zusammenhielt. Erst um die mittleren Päckchen und dann nochmal um die äußeren Päckchen. Schon hatten wir das 1. Tortengeschoß!


 
Für das zweite Tortengeschoß machten wir das gleiche - aber mit den Wickelunterlagen. Das hat den Vorteil, dass man weniger davon braucht (bei uns reichten drei Stück) und die Torte etwas höher wird.

 
Mithilfe eines weiteren Gummibandes, das wir unter Zuhilfenahme eines Kugelschreibers durch die zwei Tortenböden "fädelten", befestigten wir die beiden Etagen miteinander.




 
Um beide Etagen kam dann das schöne breite Schleifenband.

 
Sobald wir wussten, welchen Umfang unser fertiges Werk haben würde, schnitten wir zudem einen entsprechend großen Kreis aus Pappe aus. Als Vorlage nutzten wir ein rundes Tablett. Mein Kleiner, der das Geschehen aufmerksam verfolgte, hat gleich mitgeholfen :)

 
Die kreisrunde Pappe beklebten wir mit buntem Geschenkpapier, das in unserem Fall der Schriftzug "Happy Birthday" zierte :) Fertig war die hübsche Unterlage für die Torte!
 



 

Nun mussten wir nur noch die vielen kleinen Beigaben und Geschenke in den Rand zwischen Windeln und Schleifenband stecken bzw. in der Torte verstecken. An einigen Stellen hat uns beim Befestigen Tesa-Film geholfen, doch es geht auch ohne. Das Verstecken der Überraschungen hat uns besonders Spaß gemacht!

 
Manche versahen wir noch mit kleinen Etiketten "Für die Mama", "Für die große Schwester" und natürlich auch "Für den Papa".

 
Obendrauf kam das Kuscheltier - und fertig war unsere Windeltorte!


Zuletzt drapierten wir noch die transparente Geschenkfolie um das Ganze. Das schützt für den Transport vor Wind und Wetter und sieht toll aus :)

 

Wir waren super stolz auf unser Werk! Insgesamt haben wir vielleicht eine Stunde gebraucht, wobei aber viel Zeit für Schnacken, Tee trinken und Fotographieren drauf gegangen ist. Die reine Bastelzeit war maximal eine halbe Stunde, mit etwas Übung vielleicht noch weniger. Ein ganz herzlicher Dank geht an A.,für's Mitbasteln und Fotographieren-Lassen!

Das mache ich bestimmt mal wieder - eventuell auch mit maritimen Motiven; was haltet Ihr davon?!
 
Was schenkt Ihr so zur Geburt? Habt Ihr auch schon einmal eine Windeltorte gebaut?   
 
Übrigens: Falls Ihr eine schöne und originelle DIY Idee habt und darüber einen Gastbeitrag schreiben möchtet, kontaktiert mich gerne!
 
Eine tolle Bastelzeit wünscht Euch
 
Eure Küstenmami
 
  
 

Keine Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr über Eure Kommentare, vielen Dank dafür! Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.